NEWS


27.09.2023
Warum wir keine neuen Autobahnen mehr brauchen? Weil wir weniger Autofahren werden. Sagt eine aktuelle Studie.
Mehr beim NABU.


22.08.2023
Am Fr., den 18. August begann die Tour de Verkehrswende von Changing Cities. Die Radtour führt von Bremerhaven über Wolfsburg nach Berlin.
Hier mehr.


23.06.2023
DEGES-Infoveranstaltung zur A 14 am Di., 04.07.2023 ab 18:00 Uhr im Kultur- und Festspielhaus Wittenberge.
Hier mehr.



BÜNDNIS VERKEHRSWENDE Elbe-Altmark


Keine unnötige Zerschneidung von Landschaft & kein unnötiger Verbrauch von Ressourcen.

Wir engagieren uns gegen die A 14, die B 190n und die A 39.


Die Nordverlängerung der A 14 zerschneidet das zwischen Hannover, Hamburg und Berlin gelegene größte autobahnfreie Gebiet Deutschlands und führt zu einer großflächigen Verwüstung sowie Überbauung wertvoller Naturschutzgebiete und Wälder sowie landwirtschaftlicher Flächen.

Die Themen Klimakrise, nachhaltige Verkehrswende, Schutz der Artenvielfalt und zukunftsfähige Regionalentwicklung zum Wohle der Bevölkerung spielen bei diesem Bauvorhaben weder für die Bundesrepublik noch für die beteiligten Bundesländer, Landkreise und Kommunen eine Rolle.

Zusammen mit der ebenfalls geplanten A 39 in Niedersachsen und der B 190n quer durch die nördliche Altmark ist die A 14 Teil des sog. "Hosenträger-Projekts" - eines Vorhabens, das Sachsen-Anhalt zur Logistikdrehscheibe umbauen soll.

Es handelt sich um das derzeit größte Verkehrsinfrastrukturprojekt der Bundesrepublik.
Das Verkehrsvorhaben wird mehrere Milliarden Euro kosten.


Zukunftsfähige & nachhaltige Regionalentwicklung statt Transitzone

Das Bündnis „Verkehrswende Elbe Altmark“ setzt sich dafür ein, dass unsere Gesellschaft und zukünftige Generationen in stabilen klimatischen Verhältnissen und einer vielfältigen, gesunden Umwelt leben können. Dazu gehört eine zukunftsfähige und nachhaltige Regionalentwicklung.
Deshalb sind wir für ein sofortiges Moratorium beim Neubau und Ausbau von Autobahnen und Bundesstraßen.