Online-Seminar: "Gibt es einen klimaneutralen Straßenneubau? Auswirkungen von internationalen Klimaabkommen auf Projekte in Deutschland"
Der Weltgemeinschaft ist klar, dass nur eine deutliche Reduktion von klimaschädlichen Abgasen die weitere Erwärmung mit den damit
verbundenen Auswirkungen auf Mensch und Natur verhindern kann. Mit dem Pariser Klimaabkommen hat sich Deutschland zur Reduktion seiner CO2-Immissionen verpflichtet. Das jüngste wegweisende
Grundsatzurteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutz hat zudem deutlich gemacht, dass der Gesetzgeber seiner Verpflichtung in allen Bereichen nachzukommen hat.
Unter dem Stichwort "Verkehrswende" wird vor allem über andere Antriebstechnologien und über eine Stärkung des Öffentlichen Personennahverkehrs diskutiert.
Weitestgehend unberührt sind die Planungen von Neubaustrecken in Deutschland, die im Bundesverkehrswegeplan geregelt sind.
Dass dieser teils verfassungswidrig ist, legt ein Rechtsgutachten des BUND nahe. Mit der Verfasserin dieses Rechtsgutachtens und dem verkehrspolitischen Sprecher der
hiesigen SPD-Landtagsfraktion wollen wir dieses Thema besprechen.
Dienstag, 30. November 2021
18.00 bis 19.30 Uhr
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen, bitten wir Sie, sich bis zum 29.11. unter info.magdeburg@fes.de oder unter diesem fes-LINK
anzumelden. Wir, die fes, schicken Ihnen dann am Vortag oder Tag der Veranstaltung einen Link zu der Veranstaltung zu.
KLAGE GEGEN A14
IBAN
DE44 8106 3238 0008 0354 58
BIC
GENODEF1BRG
Kontoinhaber
NaturFreunde Sachsen-Anhalt e. V.
(Klageführerin)
Verwendungszweck
Klage VKE 2.2 | A14
Spendenquittungen können gerne ausgestellt werden.
Wir sind eine BÜNDNIS-Bürgerinitiative mit Namen Verkehrswende Elbe-Altmark. Seit Januar 2021 arbeiten wir intensiv und folgen damit anderen BI-Strukturen, die vor uns den Kampf gegen die A14 und B190n geführt haben.
Wir bestehen aus Einzelpersonen, Vereinen, Initiativen und regionalen Unternehmen.
Wir sind Mitglied im Bündnis Verkehrsinitiativen.